Im Spiel des Lebens wird Vorsorge zum Joker

Vorsorge hat (k)ein Geschlecht.

Die Online-Präsentation findet am 17.11.2025, 08:30 Uhr statt.

Gleichstellung und Diversität sind heute zentrale gesellschaftliche Themen und beeinflussen auch die Erwartungen an Finanzberatung.

Und ebenso die Tatsache, dass Frauen nach wie vor stärker von Altersarmut betroffen sind, machen eine individualisierte, lebensphasenorientierte Beratung notwendiger denn je. Dennoch bleibt der Blick auf echte Lebenswirklichkeiten von Frauen in der Beratung häufig noch auf der Strecke.
Hier sind neue Impulse und ein Perspektivwechsel gefragt!

In dieser Online-Präsentation erfahren Sie, wie Sie Frauen gezielt in ihrer finanziellen Unabhängigkeit stärken.
Sie lernen, wie familiäre Entscheidungen, Rollenverteilung und Care-Arbeit die Altersvorsorge beeinflussen und erhalten praktische Ansätze für eine flexible und empathische Beratung. Dabei gehen wir auf emotionale Aspekte ebenso ein wie auf fachliche Grundlagen in der Versorgung.

Die Ziele

  • Sie sensibilisieren Ihre Kundinnen und Kunden dafür, wie heutige Entscheidungen die finanzielle Situation im Alter prägen.
  • Sie erkennen die Auswirkungen von Familienkonzepten, Partnerschaftsrollen und Care-Arbeit auf die Vorsorge und können diese Aspekte auch über eine emotionale Ansprache in Ihre Beratung integrieren.
  • Sie verstehen, wie finanzielle Bildung und bewusste Lebensentscheidungen die finanzielle Unabhängigkeit fördern.
  • Sie kennen Ansätze für eine gerechte und inklusive Vorsorgeberatung, die indiv. Lebenswege berücksichtigen.
  • Sie unterstützen Kundinnen und Kunden dabei, vorausschauend für unterschiedliche Lebensphasen und unvorhergesehene Veränderungen zu planen.

Lernen Sie, mit Sensibilität und Know-how die besonderen Herausforderungen der Vorsorge für Frauen anzusprechen. Bauen Sie somit Brücken zwischen individuellen Lebensentwürfen und passgenauen Vorsorgelösungen – damit aus Wünschen Wege werden!

Referentinnen
A. Heinze (Fachleitung Betriebliche Vorsorge) & M. Dressler, WVVP

Dauer / Anrechenb. Bildungszeit
45 Minuten / 30 Minuten

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Onlineakademie der Württembergische Vertriebspartner GmbH